Views and Ideas

Zusammenhang zwischen finanziellen Risiken und Klima

24 July 2019

Szenarioanalyse und Climate Value-at-Risk:

Am 10. Mai trafen sich rund zwanzig Investoren(1) aus 11 Ländern, darunter La Française, die an der Pilotarbeitsgruppe der UNEP FI für die Umsetzung der Empfehlungen im Bereich der Klimaberichterstattung(2) mitgewirkt hatten, in London. Dort berichteten sie von den Ergebnissen ihrer Analysen und Fallstudien zu den Auswirkungen verschiedener Klimaszenarien auf ihre Portfolios. Der zum Download zur Verfügung stehende Bericht „Changing Courses“ wurde bei einer nachmittäglichen Kick-off-Veranstaltung in Gegenwart von mehr als 300 Teilnehmern präsentiert und diskutiert. Vorangegangen waren Eröffnungsreden von Angela Darlington, Chief Executive Officer bei Aviva UK, und Sarah Breeden, Executive Director bei der Bank of England.

Der Bericht soll anderen Investoren helfen, den Zusammenhang zwischen finanziellen Risiken und Klima besser zu verstehen. Er enthält zunächst eine Bestandsaufnahme der Methodiken für die Analyse von Klimaszenarien. Danach konzentriert er sich auf die Methodik, die von der Pilotarbeitsgruppe eingesetzt und von den Investoren getestet wurde, um die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Portfolios zu bewerten. Des Weiteren geht er auf verschiedene gemeinsame Fallstudien der 20 Pilotinvestoren ein und fasst deren Erfahrungen zusammen.

Für uns bei La Française bot die Teilnahme an dieser Arbeitsgruppe die Möglichkeit, beim Thema Finanzen und Klima unsere Vorreiterposition zu behaupten. Als Investoren sind wir in unseren Portfolios klimatischen Risiken und Chancen ausgesetzt. Denn die Unternehmen, in die wir investieren, müssen sich in dieser Zeit des Umbruchs auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft anpassen. Die Widerstandsfähigkeit unserer Portfolios gegenüber dem Klimawandel zu messen, stellt zudem eine wesentliche, aber komplexe Herausforderung dar. Sie beruht auf mehreren Hypothesen, anhand derer die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Unternehmen aus einer dynamischen und prospektiven Sicht bewertet werden. So etwas war bislang sehr schwierig und von daher kaum zugänglich, zumal die hierbei zugrunde gelegten Methodiken noch in den Kinderschuhen stecken und Entwicklungsbedarf haben.
Aus diesem Grunde hielten wir es für sinnvoll, zusammen mit anderen namhaften Investoren in dieser Arbeitsgruppe unsere Fragen gemeinsam zu erörtern und die Überlegungen in strukturierter Weise voranzubringen. In der Zeit, in der das von Carbon Delta entwickelte neue Instrument Climate Value-at-Risk (CVaR) getestet wurde, hatte wir die Gelegenheit, die von Carbon Delta aufgestellten Hypothesen zu diskutieren und als Gruppe zu hinterfragen. Anschließend analysierten wir mit dem Instrument einige unserer Portfolios unter Zugrundelegung verschiedener Klimaszenarien. Auch wenn die Ergebnisse noch verbesserungsbedürftig sind, verschafft uns Climate VaR neue Erkenntnisse über die klimatischen Risiken. Hierbei wurden Übergangsrisiken wie physikalische Risiken berücksichtigt, prospektive Faktoren durch Patentanmeldungen von Unternehmen einbezogen und schließlich eine - in unseren Augen wesentliche - Auswahl verschiedener Klimaszenarien auf Basis von Projektionen einer Erderwärmung von 1,5°C, 2°C oder 3°C vorgeschlagen. Climate VaR ist ein innovatives Instrument, das unsere eigenen Fundamentalanalysen ergänzt. Wir denken, dass wir es mittelfristig beim Management unserer Portfolios als eines der Elemente einsetzen, die die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegenüber dem Klimawandel analysieren.

Wir hoffen, dass der Bericht „Changing Courses“ einem größeren Investorenkreis mit den gleichen Anliegen und Sorgen vermittelt, was wir gelernt haben, und die Harmonisierung der Klimaberichterstattung von Unternehmen verstärkt und damit auch den Investoren hilft.

 

(1) Addenda Capital, Afore Citibanamex, Aviva plc, Bentall Kennedy, CDPQ, CDL Group, City Developments Limited, Desjardins, DNB Asset Management, Investa, KLP Kapitalforvaltning, La Française Group, La Salle Investment Management, Link, M&G Prudential, Manulife Investment Management, Nordea Asset Management, Norges Bank Investment Management, Rockefeller Capital Management, Storebrand Asset Management und TD Asset Management,
(2) Empfehlungen der TCFD (Task-force on Climate-related Financial Disclosures) unter www.fsb-tcfd.org

Les sites du groupe
My bookmarks

Pins are saved using cookies. Deleting them from your browser will delete your preferences.

La Française Group provides access to the expertise of a number of asset management companies around the world. To provide you with the most relevant information, we have developed an interface to present the full range of products available for your investor profile and country of residence.
Please indicate your profile
1
Country
2
Language
3
Profile
Your country of residence
Your language
Your profile
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Before consulting this website, for your protection and in your interest, please read the “<a href="en/legal-notice/" target="_blank">disclaimer</a>” and “<a href="en/regulatory-information/" target="_blank">current regulations</a>” carefully. This information explains certain legal and regulatory restrictions which apply to individual and professional investors according to local law. By accessing this site, in my non-professional or professional capacity, I acknowledge that I have read and accept the terms and conditions of use. Pursuant to the application of the European Markets in Financial Instruments Directive (“MiFID”), please state to which category of investor you belong&nbsp;:</p>