Views and Ideas

... Über anleihen

04 June 2018

Ein Paradigmenwechsel gefährdet die Existenz von Anhängern des Sektors erneut ...

Der traditionelle Einzelhandelssektor ist derzeit mit einem Paradigmenwechsel konfrontiert, da Online-Plattformen, wie Amazon, Alibaba oder Zalando immer mehr an Bedeutung gewinnen. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Einzelhandelsriesen mit erheblichen Schwierigkeiten in ihrem Geschäft zu kämpfen und die Insolvenznachrichten häufen sich überall auf der Welt. Das jüngste Beispiel ist Toys R Us, ein global agierender Spielzeughändler. Schon mehrere Jahre, bevor das Unternehmen die Folgen des Internetvertriebs und der veränderten Konsumgewohnheiten zu spüren bekam, war es stark verschuldet. Somit erlitten die Inhaber von Toys R Us-Anleihen seit September 2017 einen Verlust in Höhe von fast 85 Prozent (Quelle: Bloomberg). Es gibt zahlreiche Geschichten wie diese, so etwa die von Sears, einer Kaufhauskette, die als Sinnbild für den Nachkriegskonsum galt, Radio-Shack, einem Fachanbieter für Elektronikprodukte in den USA, oder auch Vivarte, dem Eigentümer der Bekleidungskette La Halle, um ein Beispiel in unserer Region zu nennen. Wir gehen davon aus, dass dieser Trend in den kommenden Jahren anhalten und insbesondere Gesellschaften mit höherer Verschuldung betreffen wird. Dies lässt sich anhand der Entwicklung der Ausfallquote für High-Yield-Emittenten des Sektors in den USA erwarten, die derzeit im Bereich von 11,5 Prozent liegt.

... sorgt aber auch für Anlagegelegenheiten

Der Einzelhandelssektor bietet mittlerweile die höchsten Renditen (in den USA liegt seine durchschnittliche Verfallrendite bei 8,3 Prozent). Diese Überrendite scheint trotz der hohen Ausfallquote attraktiv. Diesbezüglich ist eine sehr genaue Differenzierung erforderlich, um die Namen auszusortieren, die am stärksten unter der zunehmenden Macht des Online-Versands leiden:

1) Region: Der Wettbewerbsdruck durch Online-Anbieter ist in den USA erheblich stärker als in Europa. Noch wichtiger: US-Unternehmen neigen viel früher zu Umschuldungen. Somit ist eine Übergewichtung in Europa mit Ausnahme des britischen Einzelhandels sinnvoll.

2) Sektor: Das Einzelhandelsspektrum im High-Yield-Bereich lässt sich in zwei Segmente unterteilen: Food und Non-Food. Selbstverständlich sind die Lebensmittelanbieter deutlich weniger in Mitleidenschaft gezogen. Analog hierzu scheinen bestimmte Untersegmente des

Non-Food-Sektors ebenfalls weniger unter der Konkurrenz aus dem Internet zu leiden (z.B.

Musikinstrumente, Werkzeug u.a.).

3) Positionierung: Die Gesellschaften, die am stärksten unter dem Online-Wettbewerb gelitten haben, stammen aus dem mittleren Spektrum.

4) Potenzielle Übernahmeziele: Der auf dem Sektor lastende Druck wird dessen Konsolidierung beschleunigen, weshalb man potenzielle Übernahmekandidaten ausfindig machen sollte.

5) Aktienstruktur: Zahlreiche Emittenten werden frisches Geld benötigen, um ihre Bank-Covenants und Investmentanforderungen zu erfüllen. Daher sollte man Anlagen im Besitz von Aktionären

den Vorzug geben, die diesem Bedürfnis am besten gerecht werden können.


Aus diesem Grund schätzen wir Marken wie Burger King, Casino, Picard, SMCP oder Supervalu (US-Supermärkte) ganz besonders und sind im Gegenzug vorsichtiger bei Firmen wie House of Fraser (große britische Kaufhäuser), Fresh Markets (Supermärkte im Besitz eines aggressiven Fonds, die in direkte Konkurrenz zu Amazon/Wholefood treten), New Look (Bekleidung im unteren Bereich des Spektrums, im Besitz eines Fonds, der durch den Konkurs von Steinhoff destabilisiert wurde)…

Lerne mehr

Les sites du groupe
My bookmarks

Pins are saved using cookies. Deleting them from your browser will delete your preferences.

La Française Group provides access to the expertise of a number of asset management companies around the world. To provide you with the most relevant information, we have developed an interface to present the full range of products available for your investor profile and country of residence.
Please indicate your profile
1
Country
2
Language
3
Profile
Your country of residence
Your language
Your profile
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Before consulting this website, for your protection and in your interest, please read the “<a href="en/legal-notice/" target="_blank">disclaimer</a>” and “<a href="en/regulatory-information/" target="_blank">current regulations</a>” carefully. This information explains certain legal and regulatory restrictions which apply to individual and professional investors according to local law. By accessing this site, in my non-professional or professional capacity, I acknowledge that I have read and accept the terms and conditions of use. Pursuant to the application of the European Markets in Financial Instruments Directive (“MiFID”), please state to which category of investor you belong&nbsp;:</p>