Views and Ideas

Sustainable Development Goals: Nachhaltige Entwicklungsziele un Wachstum

21 November 2019

Der Internationale Währungsfonds (IWF) verkündete im Oktober, dass sich die Weltwirtschaft in einem „synchronen Abschwung“ befände und senkte seinen Wachstumsausblick für 2019 auf 3 %. Dies ist die niedrigste Wachstumsrate seit der letzten Finanzkrise.

Für 2020 wird zwar eine leichte Verbesserung des Wachstums auf 3,4 % prognostiziert, dies dürfte jedoch „instabil“ sein. In dieseKonjunkturumfeld gibt es langfristig eine Vielzahl nachhaltiger Wachstumschancen, die in den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (Sustainable Development Goals oder kurz SDG) verankert sind. Bei der Erfüllung dieser globalen Ziele wird die Finanzbranche eine wichtige Rolle spielen. La Française engagiert sich bereits seit vielen Jahren für nachhaltiges Investieren und ist daher gut aufgestellt, um die damit verbundenen Wachstumschancen zu nutzen.

  • SDGs bilden den global akzeptierten Rahmen für nachhaltige Entwicklung
  • Das Ziel ist es, bis 2030 die größten Herausforderungen der Weltgemeinschaft zu lösen
  • Der Privatsektor spielt dabei eine wichtige Rolle
  • Vermögensverwalter können die nachhaltigen Wachstumschancen, die sich durch die SDGs ergeben, effektiv nutzen.

DIE SDG‘S UND IHRE BEDEUTUNG IN DER VERMÖGENSVERWALTUNG
Ein gemeinsames Konzept für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten:

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung wird für Vermögensverwalter zunehmend relevant, da die Branche immer mehr das nachhaltige Investieren fördert. Im Mittelpunkt der Agenda 2030 stehen die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Sie legen klar und deutlich die allgemeinen Zielsetzungen der Gesellschaft fest. Ihr Bestreben ist es, ein gemeinsames Konzept für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten zu schaffen, und sie stellen damit eine Blaupause für nachhaltiges Investieren dar. Dem tragen die Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) Rechnung, indem sie die SDGs in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen.

Es gibt 17 SDGs mit insgesamt 169 Unterzielen und 232 Indikatoren. Die Ziele sind ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Natur und gehen umfassend auf die wichtigsten globalen Herausforderungen ein: Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Wohlstand, Frieden und Gerechtigkeit. Einen Schwerpunkt der SDGs bilden dabei Entwicklungsländer und einkommensschwache Gruppen. Nachdem wir die einzelnen Unterziele der SDGs geprüft haben, sind wir der Ansicht, dass es für Unternehmen viele Möglichkeiten gibt, die Ziele durch ihre Produkte und Dienstleistungen zu adressieren.

Die Rolle des Privatsektors:
Die SDGs wurden bei einem wegweisenden UN-Gipfel in New York verabschiedet und traten 2015 an die Stelle der Millenium- Entwicklungsziele. Alle 193 Mitgliedsstaaten haben die SDGs bei der UN-Generalversammlung unterzeichnet. Die Erfüllung dieser Ziele erfordert einen enormen Kapitalaufwand. Es werden schätzungsweise jährlich 3,3 bis 4,5 Billionen $ für die Erreichung der Ziele benötigt, wobei Entwicklungsländer eine Finanzierungslücke von 2,5 Billionen $ aufweisen.(1) Dem Privatsektor kommt daher eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Ziele zu. Dies sollte jedoch eher als Chance und nicht als Verpflichtung angesehen werden.

Nachhaltige Wachstumschancen:
SDGs bilden einen weltweit akzeptierten Nachhaltigkeitsrahmen. Sie stellen auch langfristige Makrorisiken und Wachstumschancen dar, die institutionelle Anleger beachten müssen. Zum Beispiel könnten SDGs bis 2030 allein in den Bereichen Nahrungsmittel und Landwirtschaft, Städte, Energie und Grundstoffen sowie Gesundheit und Wohlergehen, Marktchancen im Wert von 12 Billionen $ eröffnen. Dadurch könnten 380 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen.(2) Durch die Betrachtung von SDGs im Sinne eines nachhaltigkeitsorientierten Wachstums lässt sich gewährleisten, dass sich Vermögensverwalter an der globalen Nachhaltigkeitsagenda ausrichten.

(1) Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (2014)
(2) Kommission für Unternehmen und nachhaltige Entwicklung (2027)

Les sites du groupe
My bookmarks

Pins are saved using cookies. Deleting them from your browser will delete your preferences.

La Française Group provides access to the expertise of a number of asset management companies around the world. To provide you with the most relevant information, we have developed an interface to present the full range of products available for your investor profile and country of residence.
Please indicate your profile
1
Country
2
Language
3
Profile
Your country of residence
Your language
Your profile
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Before consulting this website, for your protection and in your interest, please read the “<a href="en/legal-notice/" target="_blank">disclaimer</a>” and “<a href="en/regulatory-information/" target="_blank">current regulations</a>” carefully. This information explains certain legal and regulatory restrictions which apply to individual and professional investors according to local law. By accessing this site, in my non-professional or professional capacity, I acknowledge that I have read and accept the terms and conditions of use. Pursuant to the application of the European Markets in Financial Instruments Directive (“MiFID”), please state to which category of investor you belong&nbsp;:</p>