Opinions et Idées

... Über anleihen

31 mai 2018

Ein Paradigmenwechsel gefährdet die Existenz von Anhängern des Sektors erneut ...

Der traditionelle Einzelhandelssektor ist derzeit mit einem Paradigmenwechsel konfrontiert, da Online Plattformen, wie Amazon, Alibaba oder Zalando immer mehr an Bedeutung gewinnen. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Einzelhandelsriesen mit erheblichen Schwierigkeiten in ihrem Geschäft zu kämpfen und die Insolvenznachrichten häufen sich überall auf der Welt. Das jüngste Beispiel ist Toys R Us, ein global agierender Spielzeughändler. Schon mehrere Jahre, bevor das Unternehmen die Folgen des Internetvertriebs und der veränderten Konsumgewohnheiten zu spüren bekam, war es stark verschuldet. Somit erlitten die Inhaber von Toys R Us-Anleihen seit September 2017 einen Verlust in Höhe von fast 85 Prozent (Quelle: Bloomberg). Es gibt zahlreiche Geschichten wie diese, so etwa die von Sears, einer Kaufhauskette, die als Sinnbild für den Nachkriegskonsum galt, Radio-Shack, einem Fachanbieter für Elektronikprodukte in den USA, oder auch Vivarte, dem Eigentümer der Bekleidungskette La Halle, um ein Beispiel in unserer Region zu nennen. Wir gehen davon aus, dass dieser Trend in den kommenden Jahren anhalten und insbesondere Gesellschaften mit höherer Verschuldung betreffen wird. Dies lässt sich anhand der Entwicklung der Ausfallquote für High-Yield-Emittenten des Sektors in den USA erwarten, die derzeit im Bereich von 11,5 Prozent liegt.

... sorgt aber auch für Anlagegelegenheiten

Der Einzelhandelssektor bietet mittlerweile die höchsten Renditen (in den USA liegt seine durchschnittliche Verfallrendite bei 8,3 Prozent). Diese Überrendite scheint trotz der hohen Ausfallquote attraktiv. Diesbezüglich ist eine sehr genaue Differenzierung erforderlich, um die Namen auszusortieren, die am stärksten unter der zunehmenden Macht des Online-Versands leiden:

1) Region: Der Wettbewerbsdruck durch Online-Anbieter ist in den USA erheblich stärker als in Europa. Noch wichtiger: US-Unternehmen neigen viel früher zu Umschuldungen. Somit ist eine Übergewichtung in Europa mit Ausnahme des britischen Einzelhandels sinnvoll.

2) Sektor: Das Einzelhandelsspektrum im High-Yield-Bereich lässt sich in zwei Segmente unterteilen: Food und Non-Food. Selbstverständlich sind die Lebensmittelanbieter deutlich weniger in Mitleidenschaft gezogen. Analog hierzu scheinen bestimmte Untersegmente des Non-Food-Sektors ebenfalls weniger unter der Konkurrenz aus dem Internet zu leiden (z.B. Musikinstrumente, Werkzeug u.a.).

3) Positionierung: Die Gesellschaften, die am stärksten unter dem Online-Wettbewerb gelitten haben, stammen aus dem mittleren Spektrum.

4) Potenzielle Übernahmeziele: Der auf dem Sektor lastende Druck wird dessen Konsolidierung beschleunigen, weshalb man potenzielle Übernahmekandidaten ausfindig machen sollte.

5) Aktienstruktur: Zahlreiche Emittenten werden frisches Geld benötigen, um ihre Bank-Covenants und Investmentanforderungen zu erfüllen. Daher sollte man Anlagen im Besitz von Aktionären den Vorzug geben, die diesem Bedürfnis am besten gerecht werden können. Aus diesem Grund schätzen wir Marken

wie Burger King, Casino, Picard, SMCP oder Supervalu (US-Supermärkte) ganz besonders und sind im Gegenzug vorsichtiger bei Firmen wie House of Fraser (große britische Kaufhäuser), Fresh Markets (Supermärkte im Besitz eines aggressiven Fonds, die in direkte Konkurrenz zu Amazon/Wholefood treten), New Look (Bekleidung im unteren Bereich des Spektrums, im Besitz eines Fonds, der durch den Konkurs von Steinhoff destabilisiert wurde)…

Lerne mehr

Les sites du groupe
Mes favoris

Les épingles sont sauvegardées à l’aide des cookies, leur suppression dans votre navigateur supprimera vos préférences.

Le groupe La Française permet un accès aux expertises de plusieurs sociétés de gestion présentes dans le monde. Afin d’obtenir les informations les plus adaptées, nous avons développé une interface présentant l’ensemble de l’offre selon votre profil et votre pays de résidence.
Indiquez votre profil
1
Pays
2
Langue
3
Profil
Votre pays de résidence
Votre langue
Votre typologie de profil
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Avant de consulter le site, nous vous prions de lire attentivement les informations «&nbsp;<a href="fr/mentions-legales/" target="_blank">mentions légales</a>&nbsp;» et «&nbsp;<a href="fr/actualites-reglementaires/" target="_blank">actualités réglementaires</a>&nbsp;» pour votre protection et dans votre intérêt. Celles-ci expliquent certaines restrictions juridiques et réglementaires qui s’appliquent à tous les investisseurs particuliers ou professionnels relevant du droit Français. J’ai lu et j’accepte les modalités d’utilisation de ce site dès lors que je me connecte en tant que non professionnel ou professionnel. <br>Dans le cadre de l’application de la directive européenne relative aux Marchés d’Instruments Financiers («&nbsp;MIF&nbsp;»), merci de préciser à quelle catégorie d'investisseur vous appartenez&nbsp;:</p>