Opinions et Idées

Auf dem weg zur CO2-armen volkswirtschaft

24 avril 2018

Wir gehen davon aus, dass der Klimawandel ein entscheidender Einflussfaktor ist, der unsere wirtschaftliche und soziale Entwicklung noch lange prägen wird.

Maßnahmen zur Anpassung an die neuen Realitäten dieser Entwicklung sind dringend erforderlich, da sie uns mit katastrophalen Auswirkungen konfrontiert.

Die Internationale Energieagentur schätzte 2014, dass bis 2035 Investitionen in Höhe von 53 Bio. USD erforderlich sind, um die auf der Pariser Klimakonferenz 2015 vereinbarten Ziele zu erreichen und so möglicherweise das Schlimmste in Bezug auf die Erderwärmung zu verhindern. Es ist undenkbar, derartige Summen ohne die Unterstützung durch private Ersparnisse zu mobilisieren. Dabei hat die Finanzwelt im Kampf gegen den Klimawandel die Aufgabe, diese Gelder Unternehmen zuzuleiten, die sich für die Senkung der CO2- Emissionen engagieren, um die Erderwärmung auf höchstens zwei Grad Celsius (die auf der UN-Klimakonferenz in Paris vereinbarte Höchstgrenze) einzudämmen. Derzeit impliziert der geschätzte Verlauf der Aktienindizes einen Anstieg um mindestens vier Grad Celsius. Um das Schlimmste zu verhindern, reicht es nicht aus, die CO2-Emissionen langsamer ansteigen zu lassen. Vielmehr ist bis 2050 eine Senkung der derzeitigen Emissionen in einer Größenordnung von 60 % erforderlich.

Wir halten dieses Ziel für vollkommen vereinbar mit unseren treuhänderischen Pflichten als Verwalter: Wir schützen die uns anvertrauten Ersparnisse und senken die Kosten, die mit den durch den Klimawandel verursachten Risiken verbunden sind. Dies gilt umso mehr, als unsere strategische Analyse der Unternehmen auf der Basis von Innovation, Anpassungsfähigkeit und Reaktivität erstaunliche Gelegenheiten für die Wertschöpfung aus Anlagethemen wie Elektrifizierung, optimale Ressourcenallokation und Cleantech ergab.

Aus diesem Grund haben wir vor drei Jahren den weltweiten Fonds „Zero Carbon“ aufgelegt.

Dieser Themenfonds wahrt ein neutrales CO2-Profil und investiert ganz in Gesellschaften, die durch die Energiewende Wert schöpfen. Unternehmen mit Energielösungen, deren Technologien zusätzliches Wachstum generieren und so den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft ermöglichen, stehen im Zentrum unserer Anlagestrategie. Die Schlüsselthemen Digitalisierung, Automation und erneuerbare Energien finden sich hier wieder. Zudem investiert der Fonds in Gesellschaften, die dank der Verkleinerung ihres CO2-Profils einen Wettbewerbsvorteil bei Kosten und Produktivität erzielen.

Die „Impact“-Merkmale dieses Fonds ergeben sich aus der erklärten Absicht, die mit dem investierten Kapital verbundenen CO2-Emissionen zu senken, und der Möglichkeit, dies zu messen. Unser Ziel: Umweltschutz in Verbindung mit finanzieller Performance – so möchten wir beweisen, dass der Einsatz von Ersparnissen für den Kampf gegen den Klimawandel auch finanziell lohnend sein kann.

Lerne mehr

Les sites du groupe
Mes favoris

Les épingles sont sauvegardées à l’aide des cookies, leur suppression dans votre navigateur supprimera vos préférences.

Le groupe La Française permet un accès aux expertises de plusieurs sociétés de gestion présentes dans le monde. Afin d’obtenir les informations les plus adaptées, nous avons développé une interface présentant l’ensemble de l’offre selon votre profil et votre pays de résidence.
Indiquez votre profil
1
Pays
2
Langue
3
Profil
Votre pays de résidence
Votre langue
Votre typologie de profil
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Avant de consulter le site, nous vous prions de lire attentivement les informations «&nbsp;<a href="fr/mentions-legales/" target="_blank">mentions légales</a>&nbsp;» et «&nbsp;<a href="fr/actualites-reglementaires/" target="_blank">actualités réglementaires</a>&nbsp;» pour votre protection et dans votre intérêt. Celles-ci expliquent certaines restrictions juridiques et réglementaires qui s’appliquent à tous les investisseurs particuliers ou professionnels relevant du droit Français. J’ai lu et j’accepte les modalités d’utilisation de ce site dès lors que je me connecte en tant que non professionnel ou professionnel. <br>Dans le cadre de l’application de la directive européenne relative aux Marchés d’Instruments Financiers («&nbsp;MIF&nbsp;»), merci de préciser à quelle catégorie d'investisseur vous appartenez&nbsp;:</p>