Paris, 10. April 2025: Crédit Mutuel Asset Management, eine Investmentmanagementgesellschaft von La Française, die multi-spezialisierte Asset-Management-Abteilung von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, freut sich über das Erreichen eines wichtigen Meilensteins bei ihrem US-Aktienfonds CM-AM Convictions USA: Er besteht seit drei Jahren und weist bereits ein verwaltetes Vermögen von über 670 Millionen Euro auf.2.
Der CM-AM Convictions USA hebt sich von seiner Peer Group ab, wie sein Morningstar3-Rating von fünf Sternen über drei Jahre zeigt. Die Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Aufbauend auf dem Erfolg ihres Flaggschiff-Fonds CM-AM Convictions Euro (mit einem verwalteten Vermögen von über 1,3 Milliarden Euro zum 31. März 2025 und einer 19-jährigen Erfolgsbilanz4, verwaltet von dem bewährten Duo Jean-Louis DELHAY und Jean-Luc MENARD) hat die Verwaltungsgesellschaft im Jahr 2022 einen neuen Aktienfonds aufgelegt: CM-AM Convictions USA. Dieser Fonds repliziert den Anlageprozess des CM-AM Convictions Euro und überträgt ihn auf die USA, indem der STANDARD & POOR'S 500 als Referenzindex dient.
Der CM-AM Convictions USA wird aktiv und diskretionär verwaltet. Der Fonds soll über den empfohlenen Anlagehorizont von mehr als fünf Jahren eine Performance (nach Gebühren) erzielen, die über seiner Benchmark, dem STANDARD & POOR'S 500, liegt. Das Managementteam, bestehend aus Valentin VERGNAUD und Jean-Luc MENARD, wählt Unternehmen aus, die in der nordamerikanischen Region als hochwertig und attraktiv eingestuft werden. Zum 31. März 2025 ist das Portfolio in 52 Unternehmen investiert. Der CM-AM Convictions USA ist nach Artikel 8 gemäß der SFDR-Verordnung5 eingestuft.
Das Managementteam konzentriert sich in erster Linie auf Unternehmen, die in dynamischen Märkten positioniert sind und von MEGATRENDS unterstützt werden. Sie haben vier Haupttrends identifiziert:
technologische Innovation, Wohlbefinden und Lebensstil, nachhaltige Wirtschaft und medizinischer Fortschritt. Diese Themen stehen seit Auflegung des Fonds im Mittelpunkt und werden sich unabhängig vom Wirtschaftsumfeld weiterentwickeln.
Valentin VERGNAUD, Co-Manager des CM-AM Convictions USA, sagt: „Die aktive, fundamentale Management des Fonds beruht auf einem strengen finanziellen und außerfinanziellen Auswahlverfahren. Die Ideenfindung erfolgt hauptsächlich über ein quantitatives Scoring-System, das die interessantesten Unternehmen hervorhebt. Der Fonds konzentriert sich in erster Linie auf Qualitätsaktien, deren Wachstumsaussichten und Cashflow-Generierung über verschiedene Marktphasen hinweg als nachvollziehbar und widerstandsfähig angesehen werden. Zusammen mit einem bewährten Managementteam bauen wir so die qualitäts- und wachstumsorientierten Portfolios der Reihe „Convictions“ von Crédit Mutuel Asset Management auf. Das verwaltete Vermögen des Fonds ist in nur drei Jahren auf über 670 Millionen Euro angewachsen, was das große Interesse der Anleger an dieser Strategie widerspiegelt.“
Die wichtigsten mit dem Fonds verbundenen Risiken: Kapitalverlustrisiko, Marktrisiko, Anlagerisiko für Small-Cap-Aktien, Anlagerisiko für Schwellenländer, Währungsrisiko, Risiko von Wandelanleihen, Zinsrisiko, Kreditrisiko, Anlage in spekulativen Wertpapieren (High Yield), Auswirkungen von Methoden wie Derivaten, Liquiditätsrisiko, Nachhaltigkeitsrisiko.
CM-AM CONVICTIONS USA
Klassifizierung | Globale Aktien |
Rechtsform | UCITS-Fonds |
ISIN-Code | FR00140077F8 IC |
Risikoindikator | 4 (auf einer Skala von 1 bis 7, wobei 7 den höchsten Risikograd darstellt) |
Empfohlener Anlagezeitraum | Über 5 Jahre |
Anlageziel | Das Anlageziel des Fonds besteht darin, während des empfohlenen Anlagezeitraums eine jährliche Performance nach Abzug der Gebühren zu erzielen, die über derjenigen seiner Benchmark S&P 500 Netto-Gesamtrendite liegt. Die Zusammensetzung des Fondsportfolios kann erheblich von der seines Referenzindexes abweichen. |
Referenzindikator | S&P 500 Net Total Return |
Allokation der auszuschüttenden Beträge | Akkumulierend |
Management- und sonstige Betriebs- und Verwaltungskosten | Siehe Hauptinformationsblatt |
Eintritts-/Austrittskosten | 2 % / 0 % |
Mindestbetrag der Erstzeichnung | 1 Aktie |
Bewertung | Täglich |
Verbundene Risiken | Kapitalverlustrisiko, Marktrisiko, Anlagerisiko für Small-Cap-Aktien, Anlagerisiko für Schwellenländer, Währungsrisiko, Risiko von Wandelanleihen, Zinsrisiko, Kreditrisiko, Investitionen in spekulative Wertpapiere (High Yield), Auswirkungen von Methoden wie Derivate, Liquiditätsrisiko, Nachhaltigkeitsrisiko. |
PDF herunterladen