Views and Ideas

Sustainable Development Goals: Nachhaltige Entwicklungsziele un Wachstum

21 novembre 2019

Der Internationale Währungsfonds (IWF) verkündete im Oktober, dass sich die Weltwirtschaft in einem „synchronen Abschwung“ befände und senkte seinen Wachstumsausblick für 2019 auf 3 %. Dies ist die niedrigste Wachstumsrate seit der letzten Finanzkrise.

Für 2020 wird zwar eine leichte Verbesserung des Wachstums auf 3,4 % prognostiziert, dies dürfte jedoch „instabil“ sein. In dieseKonjunkturumfeld gibt es langfristig eine Vielzahl nachhaltiger Wachstumschancen, die in den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (Sustainable Development Goals oder kurz SDG) verankert sind. Bei der Erfüllung dieser globalen Ziele wird die Finanzbranche eine wichtige Rolle spielen. La Française engagiert sich bereits seit vielen Jahren für nachhaltiges Investieren und ist daher gut aufgestellt, um die damit verbundenen Wachstumschancen zu nutzen.

  • SDGs bilden den global akzeptierten Rahmen für nachhaltige Entwicklung
  • Das Ziel ist es, bis 2030 die größten Herausforderungen der Weltgemeinschaft zu lösen
  • Der Privatsektor spielt dabei eine wichtige Rolle
  • Vermögensverwalter können die nachhaltigen Wachstumschancen, die sich durch die SDGs ergeben, effektiv nutzen.

DIE SDG‘S UND IHRE BEDEUTUNG IN DER VERMÖGENSVERWALTUNG
Ein gemeinsames Konzept für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten:

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung wird für Vermögensverwalter zunehmend relevant, da die Branche immer mehr das nachhaltige Investieren fördert. Im Mittelpunkt der Agenda 2030 stehen die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Sie legen klar und deutlich die allgemeinen Zielsetzungen der Gesellschaft fest. Ihr Bestreben ist es, ein gemeinsames Konzept für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten zu schaffen, und sie stellen damit eine Blaupause für nachhaltiges Investieren dar. Dem tragen die Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) Rechnung, indem sie die SDGs in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen.

Es gibt 17 SDGs mit insgesamt 169 Unterzielen und 232 Indikatoren. Die Ziele sind ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Natur und gehen umfassend auf die wichtigsten globalen Herausforderungen ein: Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Wohlstand, Frieden und Gerechtigkeit. Einen Schwerpunkt der SDGs bilden dabei Entwicklungsländer und einkommensschwache Gruppen. Nachdem wir die einzelnen Unterziele der SDGs geprüft haben, sind wir der Ansicht, dass es für Unternehmen viele Möglichkeiten gibt, die Ziele durch ihre Produkte und Dienstleistungen zu adressieren.

Die Rolle des Privatsektors:
Die SDGs wurden bei einem wegweisenden UN-Gipfel in New York verabschiedet und traten 2015 an die Stelle der Millenium- Entwicklungsziele. Alle 193 Mitgliedsstaaten haben die SDGs bei der UN-Generalversammlung unterzeichnet. Die Erfüllung dieser Ziele erfordert einen enormen Kapitalaufwand. Es werden schätzungsweise jährlich 3,3 bis 4,5 Billionen $ für die Erreichung der Ziele benötigt, wobei Entwicklungsländer eine Finanzierungslücke von 2,5 Billionen $ aufweisen.(1) Dem Privatsektor kommt daher eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Ziele zu. Dies sollte jedoch eher als Chance und nicht als Verpflichtung angesehen werden.

Nachhaltige Wachstumschancen:
SDGs bilden einen weltweit akzeptierten Nachhaltigkeitsrahmen. Sie stellen auch langfristige Makrorisiken und Wachstumschancen dar, die institutionelle Anleger beachten müssen. Zum Beispiel könnten SDGs bis 2030 allein in den Bereichen Nahrungsmittel und Landwirtschaft, Städte, Energie und Grundstoffen sowie Gesundheit und Wohlergehen, Marktchancen im Wert von 12 Billionen $ eröffnen. Dadurch könnten 380 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen.(2) Durch die Betrachtung von SDGs im Sinne eines nachhaltigkeitsorientierten Wachstums lässt sich gewährleisten, dass sich Vermögensverwalter an der globalen Nachhaltigkeitsagenda ausrichten.

(1) Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (2014)
(2) Kommission für Unternehmen und nachhaltige Entwicklung (2027)

Les sites du groupe
I miei preferiti

I segnalibri vengono salvati mediante cookie: la loro eliminazione dal browser comporterà l'eliminazione delle preferenze.

La Française unisce la competenza de varie Società di Gestione presente nel mondo. Per ottenere le informazioni le più adeguate, il nostro sito presente la nostra offerta in funzione del vostro profilo et il vostro paese de residenza.
Indichi il Suo profilo
1
Paese
2
Lingua
3
Profilo
Il tuo Paese di residenza
La tua lingua
Il tuo tipo di profilo
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Prima di consultare il sito, per la tua sicurezza e nel tuo interesse ti invitiamo a leggere attentamente le sezioni “<a href="it/informazioni-legali/" target="_blank">menzioni legali</a>” e “<a href="it/informazioni-normative/" target="_blank">informazioni normative</a>”, in cui vengono spiegate alcune restrizioni giuridiche e normative applicabili a tutti gli investitori privati o professionali secondo la normativa locale. Ho letto e accetto le modalità di utilizzo di questo sito dal momento che mi connetto come investitore non professionale o professionale. In conformità con la direttiva europea sui mercati degli strumenti finanziari (“MiFID”), ti invitiamo a precisare a quale categoria d'investitore appartieni:</p>