Nach einem angespannten Jahresanfang reagieren die Märkte auf die neue wirtschaftliche und fiskalpolitische Dynamik.
Der Anstieg der Verteidigungshaushalte in Europa
Deutschland und die EU haben ehrgeizige Pläne zur Lockerung der Haushaltsdisziplin zur Unterstützung von Infrastruktur und Verteidigung angekündigt.
Anhaltende Volatilität in den USA
Die Signale für eine wirtschaftliche Abkühlung mehren sich, wobei enttäuschende Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen und zum Verbrauchervertrauen veröffentlicht werden.
Welche Auswirkungen hat das auf die Märkte?
Gestützt auf KI und Konjunkturmaßnahmen im Aufwind liegende chinesische Aktien
Zinsstrukturierung in Europa, wodurch die Abwärtsmargen der EZB begrenzt werden
Ein weiterhin günstiges Umfeld für Gold und den Schweizer Franken aufgrund geopolitischer Unsicherheiten.
François Rimeu analysiert diese Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Anlagestrategien.
Investieren ist mit Risiken verbunden, einschließlich Kapitalverlusten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
#Märkte #Wirtschaft #Investition #Geopolitik
Laden Sie das PDF herunter.