Views and Ideas

Zusammenhang zwischen finanziellen Risiken und Klima

24 luglio 2019

Szenarioanalyse und Climate Value-at-Risk:

Am 10. Mai trafen sich rund zwanzig Investoren(1) aus 11 Ländern, darunter La Française, die an der Pilotarbeitsgruppe der UNEP FI für die Umsetzung der Empfehlungen im Bereich der Klimaberichterstattung(2) mitgewirkt hatten, in London. Dort berichteten sie von den Ergebnissen ihrer Analysen und Fallstudien zu den Auswirkungen verschiedener Klimaszenarien auf ihre Portfolios. Der zum Download zur Verfügung stehende Bericht „Changing Courses“ wurde bei einer nachmittäglichen Kick-off-Veranstaltung in Gegenwart von mehr als 300 Teilnehmern präsentiert und diskutiert. Vorangegangen waren Eröffnungsreden von Angela Darlington, Chief Executive Officer bei Aviva UK, und Sarah Breeden, Executive Director bei der Bank of England.

Der Bericht soll anderen Investoren helfen, den Zusammenhang zwischen finanziellen Risiken und Klima besser zu verstehen. Er enthält zunächst eine Bestandsaufnahme der Methodiken für die Analyse von Klimaszenarien. Danach konzentriert er sich auf die Methodik, die von der Pilotarbeitsgruppe eingesetzt und von den Investoren getestet wurde, um die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Portfolios zu bewerten. Des Weiteren geht er auf verschiedene gemeinsame Fallstudien der 20 Pilotinvestoren ein und fasst deren Erfahrungen zusammen.

Für uns bei La Française bot die Teilnahme an dieser Arbeitsgruppe die Möglichkeit, beim Thema Finanzen und Klima unsere Vorreiterposition zu behaupten. Als Investoren sind wir in unseren Portfolios klimatischen Risiken und Chancen ausgesetzt. Denn die Unternehmen, in die wir investieren, müssen sich in dieser Zeit des Umbruchs auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft anpassen. Die Widerstandsfähigkeit unserer Portfolios gegenüber dem Klimawandel zu messen, stellt zudem eine wesentliche, aber komplexe Herausforderung dar. Sie beruht auf mehreren Hypothesen, anhand derer die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Unternehmen aus einer dynamischen und prospektiven Sicht bewertet werden. So etwas war bislang sehr schwierig und von daher kaum zugänglich, zumal die hierbei zugrunde gelegten Methodiken noch in den Kinderschuhen stecken und Entwicklungsbedarf haben.
Aus diesem Grunde hielten wir es für sinnvoll, zusammen mit anderen namhaften Investoren in dieser Arbeitsgruppe unsere Fragen gemeinsam zu erörtern und die Überlegungen in strukturierter Weise voranzubringen. In der Zeit, in der das von Carbon Delta entwickelte neue Instrument Climate Value-at-Risk (CVaR) getestet wurde, hatte wir die Gelegenheit, die von Carbon Delta aufgestellten Hypothesen zu diskutieren und als Gruppe zu hinterfragen. Anschließend analysierten wir mit dem Instrument einige unserer Portfolios unter Zugrundelegung verschiedener Klimaszenarien. Auch wenn die Ergebnisse noch verbesserungsbedürftig sind, verschafft uns Climate VaR neue Erkenntnisse über die klimatischen Risiken. Hierbei wurden Übergangsrisiken wie physikalische Risiken berücksichtigt, prospektive Faktoren durch Patentanmeldungen von Unternehmen einbezogen und schließlich eine - in unseren Augen wesentliche - Auswahl verschiedener Klimaszenarien auf Basis von Projektionen einer Erderwärmung von 1,5°C, 2°C oder 3°C vorgeschlagen. Climate VaR ist ein innovatives Instrument, das unsere eigenen Fundamentalanalysen ergänzt. Wir denken, dass wir es mittelfristig beim Management unserer Portfolios als eines der Elemente einsetzen, die die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegenüber dem Klimawandel analysieren.

Wir hoffen, dass der Bericht „Changing Courses“ einem größeren Investorenkreis mit den gleichen Anliegen und Sorgen vermittelt, was wir gelernt haben, und die Harmonisierung der Klimaberichterstattung von Unternehmen verstärkt und damit auch den Investoren hilft.

 

(1) Addenda Capital, Afore Citibanamex, Aviva plc, Bentall Kennedy, CDPQ, CDL Group, City Developments Limited, Desjardins, DNB Asset Management, Investa, KLP Kapitalforvaltning, La Française Group, La Salle Investment Management, Link, M&G Prudential, Manulife Investment Management, Nordea Asset Management, Norges Bank Investment Management, Rockefeller Capital Management, Storebrand Asset Management und TD Asset Management,
(2) Empfehlungen der TCFD (Task-force on Climate-related Financial Disclosures) unter www.fsb-tcfd.org

Les sites du groupe
I miei preferiti

I segnalibri vengono salvati mediante cookie: la loro eliminazione dal browser comporterà l'eliminazione delle preferenze.

La Française unisce la competenza de varie Società di Gestione presente nel mondo. Per ottenere le informazioni le più adeguate, il nostro sito presente la nostra offerta in funzione del vostro profilo et il vostro paese de residenza.
Indichi il Suo profilo
1
Paese
2
Lingua
3
Profilo
Il tuo Paese di residenza
La tua lingua
Il tuo tipo di profilo
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Prima di consultare il sito, per la tua sicurezza e nel tuo interesse ti invitiamo a leggere attentamente le sezioni “<a href="it/informazioni-legali/" target="_blank">menzioni legali</a>” e “<a href="it/informazioni-normative/" target="_blank">informazioni normative</a>”, in cui vengono spiegate alcune restrizioni giuridiche e normative applicabili a tutti gli investitori privati o professionali secondo la normativa locale. Ho letto e accetto le modalità di utilizzo di questo sito dal momento che mi connetto come investitore non professionale o professionale. In conformità con la direttiva europea sui mercati degli strumenti finanziari (“MiFID”), ti invitiamo a precisare a quale categoria d'investitore appartieni:</p>