Views and Ideas

Märkte im bann der politik

24 giugno 2018

Nachdem wir bereits über die verschiedenen Etappen der Regierungsbildung in Italien berichtet haben, die es den politischen Klassen Italiens schließlich ermöglichte, anderweitig eine Regierung zu bilden (unser Sonderbeitrag vom 30. Mai 2018), möchten wir hier nicht weiter darauf eingehen.

Die Situation scheint sich inzwischen fürs Erste stabilisiert zu haben. Folgende Punkte wollen wir

hervorheben:

  • Die beiden Parteien in der Koalition, die Fünf-Sterne-Bewegung und die Lega Nord, sprechen sich nicht für einen EU-Ausstieg aus. Sie kritisieren die EU zwar als dysfunktional, haben jedoch kein Wählermandat für einen Ausstieg.
  • Umfragen zeigen, dass eine große Mehrheit (rund zwei Drittel) der Italiener in der EU bleiben wollen.
  • Die Verfassungsreform von 2012 verbietet es, ein Referendum über die Mitgliedschaft in der EU abzuhalten.

Aus all diesen Gründen schließen wir das Szenario eines EU-Ausstiegs Italiens aus. Allerdings gilt es zu bedenken, dass das Wirtschaftsprogramm der neuen Regierung in den kommenden Monaten mit ziemlicher Sicherheit zu schwierigen Gesprächen mit den europäischen Institutionen führen wird. Das Systemrisiko ist also abgewendet, doch langlaufende italienische Anleihen sind derzeit wenig gefragt und dürften volatil bleiben.


Darüber hinaus spielt sich diese europäische Staatsschuldenkrise in einem günstigen Wachstumsumfeld ab, das zwar weniger dynamisch ist als Ende 2017, sich aber in den meisten Industrieländern fortsetzt. Bemerkenswert ist auch das starke Wachstum der Vereinigten Staaten. In diesem Umfeld wird es interessant sein, die Reaktionen der Zentralbanken auf das Anziehen der Inflation zu beobachten, die von den positiven Basiseffekten bei Rohstoffen sowie den Spannungen am Arbeitsmarkt bestimmter Länder beeinflusst werden. Die Ausschüsse der drei wichtigsten Zentralbanken haben im Juni Sitzungen abgehalten und am 18. Juni in Sintra überdies eine weitere Gelegenheit für gemeinsame Gespräche.


Einmal mehr ist auch der weiterhin zwischen den Vereinigten Staaten und dem Rest der Welt schwelende Handelskrieg zu erwähnen. Wenn die Rauchschwaden abgezogen sind, bleibt, dass die Ankündigungen von Donald Trump einen warnenden Einfluss auf die Finanzmärkte haben, was jedoch schon mittelfristig nicht mehr gelten muss. Dies erklärt unsere recht vorsichtige Positionierung an den Aktienmärkten, die sich im Mai jedoch erstaunlich gut behaupten konnte.


Schließlich sind wir der Meinung, dass wir die volatile Phase im Mai für eine Bekräftigung unserer stärksten Überzeugungen nutzen sollten. Dementsprechend haben wir unsere Positionen in Bezug auf die Breakeven-Inflation sowie die Short-Positionen auf die Kerninflation erhöht. Unsere Positionen bei nachrangigen Bankanleihen haben wir ebenfalls leicht erhöht, insbesondere bei kurzlaufenden Wertpapieren.

Les sites du groupe
I miei preferiti

I segnalibri vengono salvati mediante cookie: la loro eliminazione dal browser comporterà l'eliminazione delle preferenze.

La Française unisce la competenza de varie Società di Gestione presente nel mondo. Per ottenere le informazioni le più adeguate, il nostro sito presente la nostra offerta in funzione del vostro profilo et il vostro paese de residenza.
Indichi il Suo profilo
1
Paese
2
Lingua
3
Profilo
Il tuo Paese di residenza
La tua lingua
Il tuo tipo di profilo
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Prima di consultare il sito, per la tua sicurezza e nel tuo interesse ti invitiamo a leggere attentamente le sezioni “<a href="it/informazioni-legali/" target="_blank">menzioni legali</a>” e “<a href="it/informazioni-normative/" target="_blank">informazioni normative</a>”, in cui vengono spiegate alcune restrizioni giuridiche e normative applicabili a tutti gli investitori privati o professionali secondo la normativa locale. Ho letto e accetto le modalità di utilizzo di questo sito dal momento che mi connetto come investitore non professionale o professionale. In conformità con la direttiva europea sui mercati degli strumenti finanziari (“MiFID”), ti invitiamo a precisare a quale categoria d'investitore appartieni:</p>