Views and Ideas

Bezüglich anleihen : General Electric, der nächste "fallen angel"?

27 dicembre 2018

Seit über einem Monat zieht General Electric (BBB+) die Aufmerksamkeit der Investment-Grade- und der High-Yield-Märkte auf sich, sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa.

General Electric ist ein geschichtsträchtiges amerikanisches Konglomerat, das im Jahr 2001 mit einer Kapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar als höchstbewertetes Unternehmen der Welt gefeiert wurde, heute aber das Ende seines Lebenszyklus erreicht zu haben scheint. Sein „besonderes Kennzeichen“ ist seine hohe Komplexität: Der Mischkonzern ist weltweit in rund einem Dutzend verschiedener Geschäftsfelder tätig, u. a. mit der großen Finanzdienstleistungstochter GE Capital, die über eine komplexe Struktur und einen enormen Leverage verfügt.

Mit einer Bruttoverschuldung von 115 Milliarden US-Dollar ist General Electric der zehntgrößte Emittent von Investment Grade Bonds (BoA-Index). Zusätzlich zur Schuldenlast hat der Konzern 22 Milliarden US-Dollar für eine laufende Ermittlung durch die US-Finanzmarktaufsicht SEC rückgestellt und 12 Milliarden US-Dollar an Finanzverbindlichkeiten, die 2019 fällig werden. All dies zusammengenommen hat starke Vorbehalte gegenüber der Konzernlage hervorgerufen, die in einen Einbruch der Anleihekurse je nach Emittent um 10 bis 20 Punkte in nur zwei Monaten und eine Halbierung des Aktienkurses (-56 % seit Januar) mündeten. Heute werden General-Electric-Anleihen zum Kurs einer (hochspekulativen) Anleihe mit B-Rating gehandelt.

Aufgrund des systemischen Gewichts des Konzerns ist die Situation für den gesamten High-Yield-Markt besorgniserregend. Sollte GE ins High-Yield-Segment herabgestuft werden, was einer Senkung der Bonitätsnote um drei Stufen entspräche, würde der Konzern aufgrund seines Schuldenstands dort zum größten Emittenten mit Verbindlichkeiten in Höhe von 3,7 % des Indexgewichts werden. Die Marktteilnehmer stimmen darin überein, dass der High-Yield-Markt große Schwierigkeiten hätte, ein solches Volumen zu absorbieren.

Indes gehen wir nicht davon aus, dass General Electric auf kurze oder mittlere Sicht ins High-Yield-Segment abrutschen wird, und dies aus mehreren Gründen:

  • General Electric erwirtschaftet in den meisten seiner Geschäftsfelder weiterhin Gewinne und kann beziehungsweise muss sich umstrukturieren.
  • Einem Downgrade auf High Yield steht auch die bei GE vorhandene Fähigkeit zum Schuldenabbau entgegen. So wäre es dem Konzern ein Leichtes, kurzfristig mindestens 20 Milliarden US-Dollar am Markt aufzunehmen: Denkbar wären unter anderem ein Börsengang der Healthcare-Sparte (bis zu 40 %), der Verkauf der Beteiligung an Baker Hugues oder ein Dividendenschnitt.
  • Die Gewichtung der Schulden von General Electric in den Investment-Grade-Anleiheportfolios der fünf größten Banken an der Wall Street kann dabei helfen, Liquiditätsprobleme zu vermeiden. Allein bei der 2020 auslaufenden Kreditlinie über 19,8 Milliarden US-Dollar (von einem Kreditlinien- Gesamtvolumen von 41 Milliarden US-Dollar), die GE gegenüber von sechs Banken garantiert wurde, entfallen 6 % des Investment-Grade- Anleiheportfolios auf Morgan Stanley; bei Goldman Sachs sind es 4 %.

Aus den genannten Gründen sind wir zuversichtlich, dass es der Gruppe kurz- bis mittelfristig gelingen kann, ihre Schulden zu reduzieren, sodass uns die Marktreaktion übertrieben und vor allem dem in den vergangenen Monaten angespannten Klima am Anleihemarkt geschuldet zu sein scheint.

Les sites du groupe
I miei preferiti

I segnalibri vengono salvati mediante cookie: la loro eliminazione dal browser comporterà l'eliminazione delle preferenze.

La Française unisce la competenza de varie Società di Gestione presente nel mondo. Per ottenere le informazioni le più adeguate, il nostro sito presente la nostra offerta in funzione del vostro profilo et il vostro paese de residenza.
Indichi il Suo profilo
1
Paese
2
Lingua
3
Profilo
Il tuo Paese di residenza
La tua lingua
Il tuo tipo di profilo
<p class="new-disclaimer__legal-notice">Prima di consultare il sito, per la tua sicurezza e nel tuo interesse ti invitiamo a leggere attentamente le sezioni “<a href="it/informazioni-legali/" target="_blank">menzioni legali</a>” e “<a href="it/informazioni-normative/" target="_blank">informazioni normative</a>”, in cui vengono spiegate alcune restrizioni giuridiche e normative applicabili a tutti gli investitori privati o professionali secondo la normativa locale. Ho letto e accetto le modalità di utilizzo di questo sito dal momento che mi connetto come investitore non professionale o professionale. In conformità con la direttiva europea sui mercati degli strumenti finanziari (“MiFID”), ti invitiamo a precisare a quale categoria d'investitore appartieni:</p>